rbb-Reportage : Mama werden ohne Mann

    by webmaster      .      16. Apr 2015

    rbb-Reportage :
    Mama werden ohne Mann -
    Wenn Single-Frauen sich ein Baby wünschen

    Für eine öffentlich-rechtliche rbb-Reportage suchen wir eine alleinstehende heterosexuelle Frau (30-49 Jahre) aus Berlin/Brandenburg, die ohne Partner einen großen Kinderwunsch hat und z.B. über eine Samenspende nachdenkt oder über weitere Möglichkeiten, um schwanger zu werden.

    Das Dilemma der Frauen heute: Kinder? Na klar, aber erst in zwei, drei Jahren, nach der Festanstellung, nach der Heirat, nach vielen Wenns und Abers. Doch dann lässt der Mann einen sitzen, der Job drängelt, die Jahre rennen schneller. Und plötzlich ist frau 40 Jahre alt, ohne Partner, ohne Aussicht auf eine Familie. Und der Babywunsch wird in Kopf und Herz immer lauter und lauter.
    Was tun? Es auf einen One-Night-Stand in der Disko ankommen lassen, einen Wildfremden verführen, nur um der biologischen Uhr ein Schnippchen zu schlagen? Die Alternativen für Single-Frauen mit Kinderwunsch sind übersichtlich. Müssen sich die Frauen etwa von ihrem Wunsch nach Nachwuchs verabschieden? Ist der Traum vom Mutterglück abhängig davon, ob und wann sich Mr. Right blicken lässt?

    Wie lebt es sich in einer Welt, die plötzlich nur noch aus süßen Babygesichtern und Kinderwagen zu bestehen scheint? Wie sehr quält der Wunsch nach einem Kind und welche Möglichkeiten gibt es, auch ohne Mann schwanger zu werden? Welche Steine werden Ihnen in den Weg gelegt? Gerne möchten wir Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess begleiten!

    Haben Sie Interesse, an diesem Projekt mitzuwirken? Möchten Sie Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, von Ihren Erfahrungen erzählen?

    Die Dreharbeiten für die Reportage (3-5 Drehtage) werden mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Sehr gerne können wir in einem persönlichen Gespräch weitere Fragen zum geplanten Vorhaben besprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

    Per Mail an: [email protected],
    telefonisch erreichen Sie uns unter: 040-306863-36.

    0 Beiträge Antworten

    webmaster on 16. Apr 2015

    rbb-Reportage :
    Mama werden ohne Mann -
    Wenn Single-Frauen sich ein Baby wünschen

    Für eine öffentlich-rechtliche rbb-Reportage suchen wir eine alleinstehende heterosexuelle Frau (30-49 Jahre) aus Berlin/Brandenburg, die ohne Partner einen großen Kinderwunsch hat und z.B. über eine Samenspende nachdenkt oder über weitere Möglichkeiten, um schwanger zu werden.

    Das Dilemma der Frauen heute: Kinder? Na klar, aber erst in zwei, drei Jahren, nach der Festanstellung, nach der Heirat, nach vielen Wenns und Abers. Doch dann lässt der Mann einen sitzen, der Job drängelt, die Jahre rennen schneller. Und plötzlich ist frau 40 Jahre alt, ohne Partner, ohne Aussicht auf eine Familie. Und der Babywunsch wird in Kopf und Herz immer lauter und lauter.
    Was tun? Es auf einen One-Night-Stand in der Disko ankommen lassen, einen Wildfremden verführen, nur um der biologischen Uhr ein Schnippchen zu schlagen? Die Alternativen für Single-Frauen mit Kinderwunsch sind übersichtlich. Müssen sich die Frauen etwa von ihrem Wunsch nach Nachwuchs verabschieden? Ist der Traum vom Mutterglück abhängig davon, ob und wann sich Mr. Right blicken lässt?

    Wie lebt es sich in einer Welt, die plötzlich nur noch aus süßen Babygesichtern und Kinderwagen zu bestehen scheint? Wie sehr quält der Wunsch nach einem Kind und welche Möglichkeiten gibt es, auch ohne Mann schwanger zu werden? Welche Steine werden Ihnen in den Weg gelegt? Gerne möchten wir Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess begleiten!

    Haben Sie Interesse, an diesem Projekt mitzuwirken? Möchten Sie Frauen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, von Ihren Erfahrungen erzählen?

    Die Dreharbeiten für die Reportage (3-5 Drehtage) werden mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Sehr gerne können wir in einem persönlichen Gespräch weitere Fragen zum geplanten Vorhaben besprechen. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

    Per Mail an: [email protected],
    telefonisch erreichen Sie uns unter: 040-306863-36.

    Zurück zu Samenspender gesucht

    cron

    Dank Co-Elternschaft Eltern werden

    Die traditionelle Familie (zwei Elternteile, die gemeinsam ihre Kinder großziehen) ist nicht mehr das einzige Familienmodell in Deutschland und Europa. Immer mehr neue Eltern gestalten ihre Familie anders als frühere Generationen. Familien mit nur einem Elternteil, gleichgeschlechtliche und Patchwork-Familien sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft.
    Es ist heute möglich, Vater oder Mutter zu werden, ohne ein Paar zu sein. Von nun an können alleinstehende Männer und Frauen, die Vater oder Mutter werden wollen, sich zusammentun, um gemeinsam ihr Kind großzuziehen. Dies wird als Co-Elternschaft bezeichnet.


    Samenspender oder Co-Elternschaft ?

    KOSTENLOS ANMELDEN