Partnerin/nen in Dresden mit großem Kinderwunsch gesucht

    by Matepa      .      2. Mai 2023

    Hallo liebe Mädels,

    für zwei Geschwisterkinder im Altersabstand bis maximal zweieinhalb Jahren (oder auch drei Geschwisterkinder bei z.B. Zwillingen oder auf Deinen Wunsch hin) wünsche ich mir eine unkomplizierte, herzliche, aufgeschlossene, vertrauensvolle und zuverlässige Partnerin (oder alternativ auch zwei, so es euch nur im Doppelpack gibt) und freue mich auf eine liebevolle Beziehung in Lebensgemeinschaft.

    Ich biete meinerseits hohes Engagement von Entstehung an und bin bereits KiWu-Programm-erfahren inklusive positiver Gesundheitsprüfung und psychologischer Aufklärung. Ich werde für beziehungs- und partnerschaftsfähig beurteilt, ebenso als sehr rücksichtsvoll. Meine Einsatzbereitschaft schätze ich als sehr hoch ein, sodaß ich in meinem großen Bekanntenkreis der einzige bin, der 500 km entfernt aus München in die neue Heimat seiner früheren Partnerin gezogen ist und auch geringer bezahlte Arbeit aufgenommen hat, das aber mittlerweile das ausgeglichen hat. Ich bin 48 Jahre alt (oder jung), dunkelblond, blaue Augen, 193 cm groß, wiege knapp über 100 kg und bin gesund und munter, sportlich bei normaler Figur und ein gefühlvoller Mensch.
    Örtlich bin ich an Dresden gebunden...was aber kein Nachteil sein soll! Näheres gern im persönlichen Austausch.

    Ich freue mich auf Deine Antwort.
    Herzliche Grüße
    Matepa

    2 Beiträge Antworten

    Hallo liebe Mädels,

    für zwei Geschwisterkinder im Altersabstand bis maximal zweieinhalb Jahren (oder auch drei Geschwisterkinder bei z.B. Zwillingen oder auf Deinen Wunsch hin) wünsche ich mir eine unkomplizierte, herzliche, aufgeschlossene, vertrauensvolle und zuverlässige Partnerin (oder alternativ auch zwei, so es euch nur im Doppelpack gibt) und freue mich auf eine liebevolle Beziehung in Lebensgemeinschaft.

    Ich biete meinerseits hohes Engagement von Entstehung an und bin bereits KiWu-Programm-erfahren inklusive positiver Gesundheitsprüfung und psychologischer Aufklärung. Ich werde für beziehungs- und partnerschaftsfähig beurteilt, ebenso als sehr rücksichtsvoll. Meine Einsatzbereitschaft schätze ich als sehr hoch ein, sodaß ich in meinem großen Bekanntenkreis der einzige bin, der 500 km entfernt aus München in die neue Heimat seiner früheren Partnerin gezogen ist und auch geringer bezahlte Arbeit aufgenommen hat, das aber mittlerweile das ausgeglichen hat. Ich bin 48 Jahre alt (oder jung), dunkelblond, blaue Augen, 193 cm groß, wiege knapp über 100 kg und bin gesund und munter, sportlich bei normaler Figur und ein gefühlvoller Mensch.
    Örtlich bin ich an Dresden gebunden...was aber kein Nachteil sein soll! Näheres gern im persönlichen Austausch.

    Ich freue mich auf Deine Antwort.
    Herzliche Grüße
    Matepa

    Hallo Matepa,
    ich hoffe mal, daß Du inzwischen fündig geworden bist - bzw. daß man Dich gefunden hat!!
    Je länger ich auf dieser merkwürdigen Plattform unterwegs bin, desto surrealer erscheint mir hier alles: Keine über-40-jährige muß Mutter werden und kein über-50-jähriger mehr Vater! Es sei denn, beide wollen es unbedingt...
    Aber auch dann könnte man ja mal ein oder zwei Gedanken an das entstehende Kind verschwenden: Es wird zeit seines Lebens uralte, unbewegliche Eltern haben, mit großer Wahrscheinlichkeit ohne Geschwister aufwachsen und schrecklich verwöhnt werden.
    Alles nicht gut für Kinder.
    Aber uns egal in unserem Egoismus.
    Vielleicht ist es gut so, daß es auch hier ein "zu spät" gibt - wie in vielen anderen Bereichen auch.
    Und wenn ich mit Anfang 20 studieren, mit Anfang 30 Karriere machen und mit Anfang 40 Reisen muß, ist bis dahin einfach nicht genug Zeit, aber eben auch nicht genug Lust auf Kinder da gewesen.
    Ich finde es sogar super-ehrlich, wenn einige Leute in meinem Alter offen und ehrlich sagen, daß sie gar keine Kinder wollen/ wollten.
    Kosten halt Zeit, Geld und Nerven...
    Aber besuchen mich eben auch, wenn ich selber mal alt bin, bringen die Wäsche und später die Enkel vorbei...
    Lieber Matepa,
    ich wünsche Dir und allen anderen Suchenden hier viel Erfolg - manchmal sind es Bekanntschaften, Gespräche, Menschen, die uns auf unserem Weg voranbringen...
    Liebe Grüße! Dory

    Liebe Liebenden,
    äh, falsch - liebe Suchende,
    es ist ja gerade Sommer - zumindest laut Kalender - einige von Euch sind im Urlaub und haben endlos Zeit...
    Ich sitze super-gerne mit einem Eis in der Hand auf der Mauer und beobachte Leute:
    (1) erfreulicherweise viele Familien mit zwei oder mehr Kindern
    (2) die Eltern werden wirklich immer älter! - Mutter Anfang/ Mitte dreißig, Vater gerne über 40, manchmal jenseits der 50...
    (3) viele Kinder > 2 Jahre mit Schnuller! Können nichts sagen, kauen nervös drauf rum, sehen traurig aus...
    (4) viele genervte Eltern: die Älteren sind leider nicht immer auch die Entspannteren: manche diskutieren stundenlang auf hohen Niveau mit einem Kleinkind - traurig anzusehen, weil es weder dem Kind noch dem Erwachsenen etwas bringt - im Zweifelsfall einfach mal wortlos in oder auf den Arm nehmen und trösten!? - und es scheint auch keine Frage des Geldes zu sein - bei ärmeren Familien ist manchmal mehr Einfallsreichtum und vielleicht auch mehr Liebe da - vielleicht auch, weil man mehr aufeinander angewiesen ist
    (5) viele Kinder und Erwachsene sind zu dick - ich auch, weil ich immer nur auf der Mauer sitze und Eis esse...
    (6) beschließen wir doch einfach, daß der Sommer demnächst auch hier in Deutschland richtig losgeht - man kann sich zu jeder Jahreszeit prächtig verlieben - in potentielle Väter oder Mütter, auch mit fremden Kindern am Strand Fußball spielen oder Sandburgen bauen - vorher vielleicht die zugehörigen Eltern fragen - oder mit Nichten oder Neffen testen, ob man überhaupt - oder noch - oder wieder die Nerven für eigene kleine Kinder hätte...
    (7) ...und Entschuldigung, Matepa, daß ich schon wieder hier schreibe - bin offensichtlich ein Kuckuck, der seine Eier/ Gedanken in fremde Nester legt...


    Zurück zu Co-Eltern

    cron

    Dank Co-Elternschaft Eltern werden

    Die traditionelle Familie (zwei Elternteile, die gemeinsam ihre Kinder großziehen) ist nicht mehr das einzige Familienmodell in Deutschland und Europa. Immer mehr neue Eltern gestalten ihre Familie anders als frühere Generationen. Familien mit nur einem Elternteil, gleichgeschlechtliche und Patchwork-Familien sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft.
    Es ist heute möglich, Vater oder Mutter zu werden, ohne ein Paar zu sein. Von nun an können alleinstehende Männer und Frauen, die Vater oder Mutter werden wollen, sich zusammentun, um gemeinsam ihr Kind großzuziehen. Dies wird als Co-Elternschaft bezeichnet.


    Samenspender oder Co-Elternschaft ?

    KOSTENLOS ANMELDEN