Co - Papa(s) in Berlin gesucht

    by Anna_K      .      21. Sep 2020

    Hallo ihr Lieben,

    vor einigen Jahren war ich hier schon einmal aktiv, dann ist es aber wieder etwas eingeschlafen. Nun bin ich älter und die Uhr tickt etwas lauter und ich möchte es daher gerne noch mal auf diesem Weg versuchen. Ich bin 34 und habe mir schon immer ein Kind gewünscht.
    Vor Kurzem bin ich in meine Heimatstadt Berlin zurückgezogen und habe eine sehr schöne Wohnung gefunden, in der es sogar schon einen Raum für ein Kinderzimmer gibt :)
    Ich stehe beruflich mit beiden Beinen im Leben und habe ein gutes Einkommen. N

    Alles perfekte Bedingungen für ein Kind. Nur der richtige Partner hat sich bis jetzt nicht einstellen wollen. Da ich meinen Traummann auch noch mit 50 finden kann, ein Kind aber nicht, ist für mich jetzt ganz sicher, dass ich es auf einem "nicht traditionellen" Weg machen möchte.

    Warum ich nicht einfach alleine ein Kind von einem Samenspender bekomme? Weil ich es schöner fände, wenn das Kind Mutter und Vater/Väter hätte, die ihm/ihr Liebe und Geborgenheit schenken. Ich bin selber bei einer alleinerziehenden Mutter aufgewachsen, mit vielen Tanten und "Nenn-Geschwistern". Ich weiß also, das Liebe und Familie nicht unbedingt etwas mit Genen oder einem Trauschein zu tun hat.
    Und natürlich ist es auch als Mutter schön, nicht mit allen Sorgen und Nöten die ein kleiner Mensch so mit sich bringt, alleine dazustehen. Daher suche ich dich/euch aus und um Berlin!

    Ob du heterosexuell, homosexuell oder asexuell bist ist mir total egal. Auch ein homosexuelles Pärchen kann ich mir sehr gut vorstellen.
    Von dem potentiellen Papa/Papas erwarte ich vor allem eine stabile Persönlichkeit, eine gute Bildung, Offenheit, Toleranz, ein modernes Elternverständnis und den Wunsch sich einzubringen (auch finanziell). Ethnische Vielfalt sollte dir nichts ausmachen, da ich selber einen Migrationshintergrund habe, der sich bei der Vererbung auf jeden Fall durchsetzen wird ;)
    Alles andere kann man dann gemeinsam klären und organisieren. Also meldet euch gerne bei mir :)

    LG Anna

    3 Beiträge Antworten

    Anna_K on 21. Sep 2020

    Hallo ihr Lieben,

    vor einigen Jahren war ich hier schon einmal aktiv, dann ist es aber wieder etwas eingeschlafen. Nun bin ich älter und die Uhr tickt etwas lauter und ich möchte es daher gerne noch mal auf diesem Weg versuchen. Ich bin 34 und habe mir schon immer ein Kind gewünscht.
    Vor Kurzem bin ich in meine Heimatstadt Berlin zurückgezogen und habe eine sehr schöne Wohnung gefunden, in der es sogar schon einen Raum für ein Kinderzimmer gibt :)
    Ich stehe beruflich mit beiden Beinen im Leben und habe ein gutes Einkommen. N

    Alles perfekte Bedingungen für ein Kind. Nur der richtige Partner hat sich bis jetzt nicht einstellen wollen. Da ich meinen Traummann auch noch mit 50 finden kann, ein Kind aber nicht, ist für mich jetzt ganz sicher, dass ich es auf einem "nicht traditionellen" Weg machen möchte.

    Warum ich nicht einfach alleine ein Kind von einem Samenspender bekomme? Weil ich es schöner fände, wenn das Kind Mutter und Vater/Väter hätte, die ihm/ihr Liebe und Geborgenheit schenken. Ich bin selber bei einer alleinerziehenden Mutter aufgewachsen, mit vielen Tanten und "Nenn-Geschwistern". Ich weiß also, das Liebe und Familie nicht unbedingt etwas mit Genen oder einem Trauschein zu tun hat.
    Und natürlich ist es auch als Mutter schön, nicht mit allen Sorgen und Nöten die ein kleiner Mensch so mit sich bringt, alleine dazustehen. Daher suche ich dich/euch aus und um Berlin!

    Ob du heterosexuell, homosexuell oder asexuell bist ist mir total egal. Auch ein homosexuelles Pärchen kann ich mir sehr gut vorstellen.
    Von dem potentiellen Papa/Papas erwarte ich vor allem eine stabile Persönlichkeit, eine gute Bildung, Offenheit, Toleranz, ein modernes Elternverständnis und den Wunsch sich einzubringen (auch finanziell). Ethnische Vielfalt sollte dir nichts ausmachen, da ich selber einen Migrationshintergrund habe, der sich bei der Vererbung auf jeden Fall durchsetzen wird ;)
    Alles andere kann man dann gemeinsam klären und organisieren. Also meldet euch gerne bei mir :)

    LG Anna

    MarBerli on 16. Nov 2020

    Hallo Anne,
    ich stehe mit beiden Beinen mitten im Leben. Ich bin 50 Jahre alt.
    Ich bin Zeugunsunfähig, aber Kinderwunsch lässt sich mit icsi realisieren.
    Ich habe bereit eines hinter mir, aber ohne Erfolg. Nun suche ich die Frau, die Geduld mitbringt und mir und ihr hilft zu den wunderbaren Glück zu kommen.
    Vielleicht könnten wir uns bald kennenlernen

    Liebe Grüße
    Youssef

    Insemino on 22. Nov 2020

    Hallo Anne,
    dein Text zeigt, dass Du Dir viele Gedanken gemacht hast und authentisch bist, mit offenen Karten spielst. Das finde ich sehr gut. Vielleicht passen unsere Vorstellungen ja zusammen. Wenn du noch Interesse hast dann melde dich gern. Fotos und andere wichtige Details kann ich Dir dann gern geben.

    Gruß
    Christian

    Tangokle on 23. Nov 2020

    Sehr gern würde ich Dich kennenlernen!


    Zurück zu Co-Eltern

    cron

    Dank Co-Elternschaft Eltern werden

    Die traditionelle Familie (zwei Elternteile, die gemeinsam ihre Kinder großziehen) ist nicht mehr das einzige Familienmodell in Deutschland und Europa. Immer mehr neue Eltern gestalten ihre Familie anders als frühere Generationen. Familien mit nur einem Elternteil, gleichgeschlechtliche und Patchwork-Familien sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft.
    Es ist heute möglich, Vater oder Mutter zu werden, ohne ein Paar zu sein. Von nun an können alleinstehende Männer und Frauen, die Vater oder Mutter werden wollen, sich zusammentun, um gemeinsam ihr Kind großzuziehen. Dies wird als Co-Elternschaft bezeichnet.


    Samenspender oder Co-Elternschaft ?

    KOSTENLOS ANMELDEN