Neu hier, brauche Infos

    by Nise1407      .      25. Dez 2017

    Hallo,

    Ich bin ganz neu hier und möchte mich "schlau" lesen zu dem Thema Co-Elternschaften.
    Selbst habe ich eine Tochter im Grundschulalter aus meine Ehe.
    Jedoch, wünscht sie sich ein Geschwisterchen und ich noch sehnlichst ein weiteres Kind.
    Natürlich könnte ich mir dazu einen Partner suchen, jedoch gestaltete sich das die letzten 4 Jahre sehr schwer.
    Meine Generation (29 Jahre) hat scheinbar das Bild der "altmodischen" Beziehungen verloren.
    Traurig aber wahr. Das möchte ich mir natürlich nicht geben!

    So zu meinen Fragen:

    Wie läuft das ganze ab?
    Finanziell wie auch prinzipiell?

    Wie läuft das ganze in der Schwangerschaft?
    Geht jeder seinen eigenen Weg danach?

    Ich bin wirklich noch total unerfahren.

    P.s. bitte keine privat Nachrichten. Die kann ich bisher noch nicht öffnen.

    Liebe Grüße

    6 Beiträge Antworten

    Nise1407 on 25. Dez 2017

    Hallo,

    Ich bin ganz neu hier und möchte mich "schlau" lesen zu dem Thema Co-Elternschaften.
    Selbst habe ich eine Tochter im Grundschulalter aus meine Ehe.
    Jedoch, wünscht sie sich ein Geschwisterchen und ich noch sehnlichst ein weiteres Kind.
    Natürlich könnte ich mir dazu einen Partner suchen, jedoch gestaltete sich das die letzten 4 Jahre sehr schwer.
    Meine Generation (29 Jahre) hat scheinbar das Bild der "altmodischen" Beziehungen verloren.
    Traurig aber wahr. Das möchte ich mir natürlich nicht geben!

    So zu meinen Fragen:

    Wie läuft das ganze ab?
    Finanziell wie auch prinzipiell?

    Wie läuft das ganze in der Schwangerschaft?
    Geht jeder seinen eigenen Weg danach?

    Ich bin wirklich noch total unerfahren.

    P.s. bitte keine privat Nachrichten. Die kann ich bisher noch nicht öffnen.

    Liebe Grüße

    Chris001 on 26. Dez 2017

    Wie läuft das ganze ab?
    Du schreibst mit Leuten die hier aktiv sind, schaust dir das PRofil an, bei übereinstimmenden Vorstellungen und erster Sympathie lernt man sich kennen

    Finanziell wie auch prinzipiell?
    Hängt vom Mann und der Entfernung ab. Reine Spender wollen Geld, einige lediglich Kosten für Fahrt/Hotel/Gesundheitsnachweise wieder andere machen es komplett umsonst

    Wie läuft das ganze in der Schwangerschaft?
    Hängt von deinen Vorstellungen ab, möchtest du eine anonyme spende oder ein co vater oder ein ferner onkel vater

    Geht jeder seinen eigenen Weg danach?
    Hängt von der Rollenvorstellung ab die du anstrebst

    Ich bin wirklich noch total unerfahren.
    Das sind alle am Anfang, frag dich selbst was du möchtest. Wer jedoch nur Forderungen stellt wird nicht fündig werden :)

    P.s. bitte keine privat Nachrichten. Die kann ich bisher noch nicht öffnen.
    Dann wirst du mit niemand in Kontakt treten =)

    cpfansy on 6. Feb 2018

    Hallo Chris001,

    meine Partnerin und ich sind ebenfalls neu hier. Danke für Deine Ausführungen. Sie haben auch uns weiter geholfen.

    Liebe Grüße

    cpfansy on 6. Feb 2018

    Hallo Chris001,

    meine Partnerin und ich sind ebenfalls neu hier. Danke für Deine Ausführungen. Sie haben auch uns weiter geholfen.

    Eine Frage habe ich aber noch :) :
    Wenn man Premium-Mitglied ist, kann man sich dann auch die jeweiligen Profile ansehen, die zu den SchreiberInnen gehören? Das wäre echt ein Fortschritt und ist in der Basic-Mitgliedschaft leider nicht möglich. Aber in der Bezahl-Übersicht ist dieser Punkt nicht aufgeführt. Diverse Verweise auf das Profil lassen das aber annehmen....

    Liebe Grüße

    Tim74 on 16. Feb 2018

    Hallo,
    ich klinke mich hier einfach mal in den post ein...
    Mich interessieren alle Fragen rund ums Thema Co-eltern; reine Samenspende ist für mich im Moment überhaupt nicht interessant..
    Gemeinsames Sorgerecht lässt sich als Mann ja noch "durchsetzen" aber gibt es hier tatsächlich Frauen, die sich auch darauf einlassen, dass man sich die Fürsorgezeit fürs Kind teilt? und mit teilen meine ich "50:50". Ich würde so etwas super gerne machen aber damit verbunden sind super viele Fragen? wer bestimmt was? was passiert eigentlich, wenn die Mutter (oder der Vater) beschließt nach "Timbuktu" zu ziehen? wer entscheidet dann über den Aufenthaltsort des Kindes und habe ich da als Mann überhaupt eine Chance? Jetzt "zeuge" ich ein Kind mit einer "fremden, vielleicht partnerlosen" Frau und in 2 Jahren lernt sie ihren Traummann kennen, der sich auch super um unser gemeinsames Kind kümmert und die beiden merken, dass es eigentlich viel "praktischer" Wäre, wenn ich nicht da wäre... "; sobald die Aufenthaltszeit nicht ziemlich genau 50:50 ist, dann muss ich vollen Unterhalt zahlen und stehe wohl genau so da, als wenn ich ein Kind mit meiner Freundin habe und wir uns trennen. Die Idee der Co-Elternschaft ist für mich reizvoll, weil ich damit die (naive) Vorstellung verbinde, dass wenn man die emotionalen "Schwankungen" zwischen den Eltern raus nimmt, sich einfacher im Sinne des Kindes die besten Entscheidungen treffen lassen. naja, diese und noch viele viele weiteren Aspekte würde ich gerne mal "in einer Gruppe" von Gleichgesinnten besprechen und erfahren, wie andere Leute darüber denken..?

    Sun75 on 17. Apr 2018

    Hallo Tim74!

    Bin auch ganz neu hier- und denke über einen Co-Papa nach. Ich jedenfalls könnte mir 50:50 vorstellen... Wo wohnst du?
    Viele Grüße!

    Bircherm on 30. Okt 2018

    Auch Neuling. Ich würde mir auch 50:50 wünschen, fände es auch toll, Familienfeste gemeinsam zu feiern, ev auch mal Urlaub gemeinsam machen. Denke es ist wichtig, dass man zuvor verschiedene Szenarien von wegen neuer Partner, Umzug etc. bespricht und dann auch vertraglich Regeln, damit beide Elternteile gleiche Rechte haben (sofern das beide wollen) Obschon ich erst in 2 Jahren Mutter werden möchte, bin ich jetzt schon hier, denn ich denke es braucht Zeit, über all dies gut zu sprechen.


    Zurück zu Co-Eltern

    cron

    Dank Co-Elternschaft Eltern werden

    Die traditionelle Familie (zwei Elternteile, die gemeinsam ihre Kinder großziehen) ist nicht mehr das einzige Familienmodell in Deutschland und Europa. Immer mehr neue Eltern gestalten ihre Familie anders als frühere Generationen. Familien mit nur einem Elternteil, gleichgeschlechtliche und Patchwork-Familien sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft.
    Es ist heute möglich, Vater oder Mutter zu werden, ohne ein Paar zu sein. Von nun an können alleinstehende Männer und Frauen, die Vater oder Mutter werden wollen, sich zusammentun, um gemeinsam ihr Kind großzuziehen. Dies wird als Co-Elternschaft bezeichnet.


    Samenspender oder Co-Elternschaft ?

    KOSTENLOS ANMELDEN