Hallo,
ich klinke mich hier einfach mal in den post ein...
Mich interessieren alle Fragen rund ums Thema Co-eltern; reine Samenspende ist für mich im Moment überhaupt nicht interessant..
Gemeinsames Sorgerecht lässt sich als Mann ja noch "durchsetzen" aber gibt es hier tatsächlich Frauen, die sich auch darauf einlassen, dass man sich die Fürsorgezeit fürs Kind teilt? und mit teilen meine ich "50:50". Ich würde so etwas super gerne machen aber damit verbunden sind super viele Fragen? wer bestimmt was? was passiert eigentlich, wenn die Mutter (oder der Vater) beschließt nach "Timbuktu" zu ziehen? wer entscheidet dann über den Aufenthaltsort des Kindes und habe ich da als Mann überhaupt eine Chance? Jetzt "zeuge" ich ein Kind mit einer "fremden, vielleicht partnerlosen" Frau und in 2 Jahren lernt sie ihren Traummann kennen, der sich auch super um unser gemeinsames Kind kümmert und die beiden merken, dass es eigentlich viel "praktischer" Wäre, wenn ich nicht da wäre... "; sobald die Aufenthaltszeit nicht ziemlich genau 50:50 ist, dann muss ich vollen Unterhalt zahlen und stehe wohl genau so da, als wenn ich ein Kind mit meiner Freundin habe und wir uns trennen. Die Idee der Co-Elternschaft ist für mich reizvoll, weil ich damit die (naive) Vorstellung verbinde, dass wenn man die emotionalen "Schwankungen" zwischen den Eltern raus nimmt, sich einfacher im Sinne des Kindes die besten Entscheidungen treffen lassen. naja, diese und noch viele viele weiteren Aspekte würde ich gerne mal "in einer Gruppe" von Gleichgesinnten besprechen und erfahren, wie andere Leute darüber denken..?