Fragen über Co- Elternschaft

    by Mona82      .      17. Sep 2015

    Hallo,
    ich bin neu auf dieser Seite, deshalb möchte ich mich gerne ein bisschen mit Gleichgesinnten austauschen. Ich weiss noch nicht genau ob eine Co- Elternschaft für mich in Frage kommt, könnte es aber durchaus vorstellen. Ich lebe seit vielen Jahren alleine, finde keinen richtigen Partner, oder viele Männer kriegen beim Thema Kinder Panik. Ich weiss leider echt nicht an was es liegt, bin eine attraktive, selbständige, mit beiden Beinen im Leben stehende Frau... Doch da fängt es wahrscheinlich auch an ;)

    Wer in Raum Zürich hat Erfahrung mit Co- Elternschaft? Würde gerne mehr wissen, wie das von A bis Z von sich geht.

    Ramona

    1 Beitrag Antworten

    Mona82 on 17. Sep 2015

    Hallo,
    ich bin neu auf dieser Seite, deshalb möchte ich mich gerne ein bisschen mit Gleichgesinnten austauschen. Ich weiss noch nicht genau ob eine Co- Elternschaft für mich in Frage kommt, könnte es aber durchaus vorstellen. Ich lebe seit vielen Jahren alleine, finde keinen richtigen Partner, oder viele Männer kriegen beim Thema Kinder Panik. Ich weiss leider echt nicht an was es liegt, bin eine attraktive, selbständige, mit beiden Beinen im Leben stehende Frau... Doch da fängt es wahrscheinlich auch an ;)

    Wer in Raum Zürich hat Erfahrung mit Co- Elternschaft? Würde gerne mehr wissen, wie das von A bis Z von sich geht.

    Ramona

    Maca2016 on 1. Feb 2016

    Liebe Ramona,

    ich habe mir gerade deine Anfrage durchgelesen. Diese hast du im September verfasst, nun meine Frage: Welche Erfahrungen hast du gemacht? Eines noch möchte ich hinzufügen: Du hast bestimmt Recht mit deiner Vermutung, zumindest kann ich diese Ansicht nur bestätigen, wenn du als Frau zu unabhängig und selbständig bist, ist eine Partnersuche umso schwieriger. Aber das nur so nebenbei, zurück zur Co-Elternschaft: Welche Antworten hast du erhalten? Welche Erfahrungen gemacht?

    Schöne Grüße,
    Manuela


    Zurück zu Co-Eltern

    cron

    Dank Co-Elternschaft Eltern werden

    Die traditionelle Familie (zwei Elternteile, die gemeinsam ihre Kinder großziehen) ist nicht mehr das einzige Familienmodell in Deutschland und Europa. Immer mehr neue Eltern gestalten ihre Familie anders als frühere Generationen. Familien mit nur einem Elternteil, gleichgeschlechtliche und Patchwork-Familien sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft.
    Es ist heute möglich, Vater oder Mutter zu werden, ohne ein Paar zu sein. Von nun an können alleinstehende Männer und Frauen, die Vater oder Mutter werden wollen, sich zusammentun, um gemeinsam ihr Kind großzuziehen. Dies wird als Co-Elternschaft bezeichnet.


    Samenspender oder Co-Elternschaft ?

    KOSTENLOS ANMELDEN