Erfahrungsaustausch, künstliche Befruchtung im Ausland

    by RightChoice      .      20. Mär 2010

    Hallo,

    Ich habe gestern Abend diese Seite gefunden und mich direkt angemeldet.

    Ich haben mich schon vor einiger Zeit entschlossen, auch ohne den passenden Mann/Partner an meiner Seite zu versuchen, Mutter werden.

    Ich bin derzeit noch dabei, verschiedene Möglichkeiten zu eruieren. Eine davon ist sicherlich die künstliche Befruchtung im Ausland (z.B. Dänemark) oder mit Hilfe eines anomymen privaten Spenders, wobei ich aber erhebliche gesundheitliche Risiken sehe und mir auch die Rechtslage nicht wirklich klar ist.

    Die vielleicht bessere Alternative wäre es, einen Mann in einer ähnlichen Situation zu finden, der auch eine Rolle als Vater im Leben des Kindes spielen möchte.

    Gerne würde ich mich mit Frauen und Männern in der gleichen Situation austauschen. Auch darüber, wie ihr Euch vorstellt, Euer Leben mit Kind alleine zu organisieren.

    Freue mich auf Antworten.

    Grüße

    RightChoice

    3 Beiträge Antworten

    Hallo,

    Ich habe gestern Abend diese Seite gefunden und mich direkt angemeldet.

    Ich haben mich schon vor einiger Zeit entschlossen, auch ohne den passenden Mann/Partner an meiner Seite zu versuchen, Mutter werden.

    Ich bin derzeit noch dabei, verschiedene Möglichkeiten zu eruieren. Eine davon ist sicherlich die künstliche Befruchtung im Ausland (z.B. Dänemark) oder mit Hilfe eines anomymen privaten Spenders, wobei ich aber erhebliche gesundheitliche Risiken sehe und mir auch die Rechtslage nicht wirklich klar ist.

    Die vielleicht bessere Alternative wäre es, einen Mann in einer ähnlichen Situation zu finden, der auch eine Rolle als Vater im Leben des Kindes spielen möchte.

    Gerne würde ich mich mit Frauen und Männern in der gleichen Situation austauschen. Auch darüber, wie ihr Euch vorstellt, Euer Leben mit Kind alleine zu organisieren.

    Freue mich auf Antworten.

    Grüße

    RightChoice

    Wunsch on 8. Jun 2010

    Hallo,

    meine Freundin und ich sind auch gerade aktiv auf der Suche nach einem Spender.
    Wir haben schon einige Spenderseiten durchforstet, aber viel "brauchbares" ist bisher nicht dabei gewesen.
    Bei vielen merkt man schon am lesen, daß die eig nur pimpern wollen und dafür auch noch Geld erwarten. Also Prostitution, unserer Meinung nach. Andere wollen zwar Spenden, haben sich aber noch keine wirklichen Gedanken drüber gemacht, was das bedeutet/bedeuten kann.Oder was sie selber für Vorstellungen haben.
    Wir haben uns neulich erst mit einem getroffen, der laut seinem Profil auch die Vaterrolle haben möchte. Aber bei dem Treffen ist er sämtlichen Fragen eher ausgewichen und hat irgendwelche Geschichten erzählt und abgelenkt, so daß wir nur mit spärlichen Infos wieder heim sind und eher das Gefühl hatten, er will gar net Vater sein. Daher haben wir nun eine Frageliste erstellt, die jeder ausfüllen muß.
    Was das gesundheitliche betrifft, ganz klar, es geht nix ohne Nachweise. Da ist besonders wichtig: HIV, Hepatitis B
    Hepatitis C, Gonorrhö und Chlamydien, am schönsten auch noch Zytomegalie (Herpesvirus) und Syphilis. Diese werden auch Spermabanken durchgeführt. Zudem sollte ausgeschlossen sein, daß es familiär keine Erbkrankheiten gibt.
    Wobei man da wohl auf die Ehrlichkeit des Spenders vertrauen muß.

    Nun, mal sehen, wir haben noch nicht aufgegeben. :)

    sunshine_x on 27. Mär 2011

    Hallo!
    Bei mir ist die Situation genauso - ich bin auch fest entschlossen Mutter zu werden, obwohl ich den passenden Mann dazu noch nicht habe. Daher bin ich ebenso dabei mich mit den alternativen Möglichkeiten auseinander zu setzen. Leider kann ich Dir aber auch gerade in rechtlichen Sachen keine Infos geben, bin aber gerne an einem Erfahrungsaustausch interessiert, da ich leider noch wenig Ansätze habe, wie der Kinderwunsch als single-Frau umzustetzen ist.
    Würde mich über eine Antwort freuen. Gruß S.

    antonia4 on 5. Jul 2011

    Hallo Ihr,

    ich möchte Euch Mut machen, Euch den Wunsch eines eigenen Kindes zu erfühlen und nicht aufzugeben, nur weil es Männer gibt, die unsere Situation ausnutzen wollen!!!

    Mein Sohn ist nun schon 2,5 Jahre alt! Es schon anstrengend alleinerziehend und es gibt viele schwierige Situationen, aber ich würde es immer wieder machen. Ich bin total dankbar, dass es meinen Sohn gibt!!!
    Ich hätte gern noch ein Kind, aber allein würde ich das dann doch nicht schaffen.

    Bitte lasst Euch nicht einreden, die Befruchtung würde´am besten "natürlich" gehen. Bei mir hat es per Bechermethode nach einem 3/4 Jahr und einigen Spenderwechsel gut geklappt. Der Spender hat Kontakt zu meinem Sohn.

    Ich wünsche Euch ein gutes Bauchgefühl bei der Spendersuche und was dann passieren kann...

    Alles Gute Toni


    Zurück zu Samenspender gesucht

    cron

    Dank Co-Elternschaft Eltern werden

    Die traditionelle Familie (zwei Elternteile, die gemeinsam ihre Kinder großziehen) ist nicht mehr das einzige Familienmodell in Deutschland und Europa. Immer mehr neue Eltern gestalten ihre Familie anders als frühere Generationen. Familien mit nur einem Elternteil, gleichgeschlechtliche und Patchwork-Familien sind integraler Bestandteil unserer Gesellschaft.
    Es ist heute möglich, Vater oder Mutter zu werden, ohne ein Paar zu sein. Von nun an können alleinstehende Männer und Frauen, die Vater oder Mutter werden wollen, sich zusammentun, um gemeinsam ihr Kind großzuziehen. Dies wird als Co-Elternschaft bezeichnet.


    Samenspender oder Co-Elternschaft ?

    KOSTENLOS ANMELDEN